5 Tage. 5 Themengebiete. Die Covid-19 Krise.

27 Herausforderungen aus Jena für Jena.

1 Gemeinsames Ziel!

Und am Ende 17 Lösungsvorschläge!

Über das Camp

Gemeinsam mit den Bürger:innen der Lichtstadt Jena wollten wir Lösungen für die neuen Herausforderungen unserer Lichtstadt zur Bewältigung der Corona-Pandemie entwickeln, testen und anwenden.

Insgesamt reichte die Jenaer Community 27 „Challenges“ – Herausforderungen – ein, denen sich die mehr als 180 „Camper“ stellten, um in interdisziplinären Teams gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln. Insgesamt entstanden 17 großartige Projekte - Vom digitalen Klassenzimmer über eine digitale Vermittlungsplattform für ehrenamtliches Engagement der Bürgerstiftung, virtuelle Besuche Jenaer Museums- und Kultureinrichtungen, eine Gutschein-Plattform für Gastronomen, Einzelhändler und Dienstleistungsbetriebe bis hin zu einer digitalen Lösung für das Fallmanagement des Gesundheitsamtes für Corona-Infizierte - und vieles mehr.

 

Rückblick

Motivation, Ziele, Ablauf - Von den Challenges zum Pitch - So war das #JenavsVirusCamp.
Hier findest du einen kleinen Rückblick zu 5 Tagen gemeinschaftlicher Kreativarbeit!

 

Unsere Unterstützer:innen

Du findest unser #JenaVsVirus Camp toll und möchtest uns als Unternehmen / Institution / Verein / Initiative / Privatperson mit deinen Ressourcen unterstützen? Dann werde Teil unserer Community und teile uns mit, wie du dich beteiligen möchtest bzw. welche Ressourcen du einbringen kannst.

 

 

Kontakt

Domenique Dölz
Clustermanager Digitale Wirtschaft & Wissenschaft
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH
JenaWirtschaft

Leutragraben 2-4
07743 Jena

Telefon: 0151 40113839
E-Mail: domenique.doelz@jena.de