JENA.AI Der Entwicklerstammtisch für Künstliche Intelligenz

 

Wir sprechen mit unseren Smartphones über Sprachassistenten, lassen unsere Gesundheitsdaten per Smartwatch auswerten, vertrauen auf Suchergebnisse und vorgeschlagene Artikel im Internet, Routineaufgaben werden zunehmend von Robotern verrichtet.
Egal ob in der Politik, der Wirtschaft, der Wissenschaft oder im alltäglichen Leben, ‚Künstliche Intelligenz‘ gilt als Zukunftstechnologie und ist heute schon nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken, obwohl die Entwicklung noch immer am Anfang steht.

Die Fortschritte in der KI-Forschung sind erheblich, denn  Global Player wie Google, Microsoft, Facebook oder Amazon treiben die Technologie maßgeblich voran. Kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) drohen den Anschluss zu verlieren, obwohl der Einsatz von Künstlicher Intelligenz einen großen Mehrwert bieten kann.

Das Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) und Jena Digital laden  Entwickler, Wissenschaftler und KI-Interessierte dazu ein, bei Jena.AI - dem Entwicklerstammtisch für Künstliche Intelligenz zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch, Fragen rund um das Thema gemeinsam zu beantworten und neuste Technologien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz zu diskutieren.

Eine Veranstaltung von

 

 

 

 

JENA.AI #10 11.05.2023 ab 18:00 Uhr

 

Zur Jubiläumsausgabe JENA.AI #10 haben wir gleich drei spannende Referenten für euch eingeladen. Mit der JENOPTIK AG, AI-UI GmbH und dem Forschungsprojekt ELLIS haben wir pünktlich zur Jubiläumsausgabe ein hochattraktives Programm geschnürt, um uns über praktische Anwendungsfälle von Machine-Learning-Ansätzen auszutauschen und natürlich wieder über die aktuellsten Trends zum Thema generative KI rund um ChatGPT & Co. zu diskutieren. Im Anschluss gibt es wie immer wieder die Gelegenheit sein eigenes Projekt zu pitchen und den Abend in netter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Bitte beachtet: Da die Kapazitäten begrenzt sind, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung über unser Online-Formular auf unserer Webseite.  

 


  11.05.2023        18:00 Uhr          Kombinat01, Westbahnhof-Str. 13, 07745 Jena

  

Jenoptik data-science innovations, JENOPTIK AG

Unser Referent Dr. Frank Nussbaum, Data Science and AI Expert bei JENOPTIK AG, wird einen Einblick in die neu entwickelte Cloud-based Data-Platform JENOPTIK MYServ® geben und zeigen, wie die Kunden durch Data Science bessere Erkenntnisse über ihre Fertigungsprozesse erhalten. Zusätzlich wird in einem Use-Case erläutert, wie die Produktqualität mittels einer automatisierten Kontrolle von Linsen weiter erhöht werden kann.

Deep Learning (KI) für Entwickler oder für jedermann?, AI-UI GmbH

Die Use Cases von KI-Anwendungen sind mannigfaltig, sie sind eng verknüpft mit den vorhandenen Daten und deren Qualität. Die AI|UI GmbH stellt sich der Herausforderung, AI niedrigschwellig und für jedermann nutzbar zu machen, egal ob es um Belegverarbeitung,  Handschrifterkennung, Qualitätssicherung, Lieferzeitprognosen oder Aktienmarktempfehlungen geht. AI|UI-Geschäftsführer Martin Schiele möchte gemeinsam mit Ihnen die Vor- und Nachteile des entwickelten AI-Management Systems (AIMS) besprechen und eine Antwort auf die Frage geben: AIMS für jedermann oder nur für Entwickler!

Jena-Dreieck aus DLR, Max-Planck-Institut und Universität in Champions-League der KI, ELLIS Unit Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben gemeinsam die ELLIS Unit Jena gegründet. Die ELLIS Unit Jena ist eines der jüngsten Mitglieder des Europäischen Labornetzwerks für Lernende und Intelligente Systeme (ELLIS) und erforscht mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens (ML) wie globale Umweltkrisen (z.B.  Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt) bewältigt werden koennen (www.ellis-jena.ai). Projektkoordinator Dr. Conrad Philipp wird einen Einblick in das Projekt geben. 

Get your free ticket!

 

 

Das Format

JENA.AI ist als Entwicklerstammtisch ein interaktives Format, das von eurem Input lebt. Entweder als Impulsvortrag oder im Rahmen unserer Pitch-Session - der KI-Stammtisch ist deine Austauschplattform für Künstliche Intelligenz am Standort Jena.

Ihr arbeitet in eurem Unternehmen an KI-Themen und wollt diese gern präsentieren?

Du entwickelst mit deinem Startup eine KI-Lösung, die dich zum nächsten Einhorn macht?

Du arbeitest in der Forschung und hast eine bahnhbrechende Erkenntnis mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gemacht?

Oder arbeitest du aktuell an einem KI-Projekt, bei dem du unsere Experten im Stammtisch um Rat fragen möchtest, um den entscheidenden Durchbruch zu erzielen?

 

Dann melde dich bei uns unter  und schlage uns dein Thema für den nächsten KI-Stammtisch vor!